Die Deutsch Schwedische Handelskammer in Stockholm ist ja Ende August, also pünktlich zu meinem Start als Praktikant in ein neues helles Büro gezogen. Dieses mußte natürlich auch gebührend eingweiht werden. So war es also am 20.10.2006 soweit, dass nach wochenlanger Vorbereitung endlich die VIPs, die normalen Gäste sowie Freunde und Familien der Angestellten das Büro besichtigen durften. Morgens kamen die VIPs zu denen u.a. der Chef von Vattenfall, dem schwedischen Energieriesen, oder aber auch eine Delegation aus Meck Pom gehörten. Zu der Delegation zählten z.B. Sebastian Schröder (Staatssekretär) und der Chef der IHK Rostock. Interessant. Nachdem dann gegen Mittag die VIPs durch waren und auch die Deutsche Schule Stockholm ihr wirklich gutes Programm beendet hatte, war "öppet hus". Da kamen dann noch viele Geschäftspartner und Interessenten zum Mingeln (Smalltalken) ins Büro. Gegen abend gab es dann noch den Familienabend, ich bin bis 20 Uhr geblieben... war ein langer Tag.
Und hier die Fotos.
Dienstag, Oktober 31, 2006
Das Einweihungsfest
von
Christoph
um
Dienstag, Oktober 31, 2006
0
Kommentare
Freitag, Oktober 27, 2006
Kuriositäten des Tages
Ich weiß, dass ich diesen Blog ja gemacht habe um zu schreiben wie es mir so in Stockholm geht. Natürlich geht es mir gut. Letzten Freitag hatten wir unser super Büroeinweihungsfest und von Montag bis Donnerstag waren meine Eltern zu Besuch ;-)
Fotos folgen sicherlich.
Allerdings kann es bei mir jetzt immer etwas dauern, da sich der freundliche und unbekannte Sponsor meiner WLAN Verbindung dazu entschlossen hat seinen Router aus zu machen. Schade eigentlich.
Wie der Zufall es so will hab ich den Laptop mit in die Waschkammer genommen und siehe da. Ein ganzes Nest von WLAN Netzen ;-) Ich werd jetzt wohl öfter waschen gehen.
Eben wollte ich noch einen Artikel bei der OZ online lesen aber folgende Fehlermeldung wurde mir angezeigt:
Soso, bitte erst anmelden, aber ups Sie sind schon angemeldet...
von
Christoph
um
Freitag, Oktober 27, 2006
0
Kommentare
Mittwoch, Oktober 18, 2006
Mittwochs muss ich auch mal was schreiben, hab ich mir gedacht, nachdem ich eben von Hannes mal ein wenig "Feedback" bekam. Naja eigentlich hasse ich dieses Wort, also sagen wir es mal so: Ich freue mich, dass das hier auch jemand ließt und wenn ich von euch höre freue ich mich sowieso.
Bis eben war ich bei meinem Schwedischkurs, bzw, war ich da direkt im Anschluss an die Arbeit und hinterher sind wir noch was Trinken gegangen, weil heute der erste Kurs zu Ende ist (sprich: die ersten 200 Euro sind schon verbraten). Aber da ich ja diesmal wirklich die Sprache lernen will geht es nächste Woche direkt weiter. Die Unterhaltung eben war auch ganz schön, wenn auch etwas anstrengend. Wir waren ja so clever uns den Swedish for Englishspeakers Course auszusuchen, was im Endeffekt bedeutet, dass ich zwei Sprachen gleichzeitig lerne. Mein Englisch ist zwar inzwischen nicht mehr so schlecht, aber bei einem Gespräch zwischen Australiern, Iren und Engländern mitzukommen ist schon eine leichte Herrausforderung. Aber machbar ;-) Sonntag war hier übrigens ein wunderbares Wetter, dass ich natürlich erstmal auf einer Bank geniessen mußte. Im Anschluss war ich dann noch im Modernen Museum und Kaffee trinken in der ALtstadt - ohne geht eben nicht.
Heute (Mittwoch) hatte ich ansonsten mal einen etwas anderen Tag. Da wir am Freitag mit einer Riesenparty das neue Büro der Kammer einweihen, kam ich in den Genuss Wein und Bier in den "Weinkühlschrank" einzuräumen, Europaletten (auf denen der Wein geliefert wurde) durch die Gegend zu schieben und auch sonst lustige Tätigkeiten auszuführen. Aber natürlich habe ich auch noch ein paar Umsatzsteuerdeklarationen gemacht, meine Ausbildung leidet also noch nicht. Freitag wird sicher sehr spannend, denn es kommen hochrangige Gäste, inklusive eines Ministers aus MV, naja mal sehen wer das wird und ob ich ihn zu Gesicht bekomme ;-) Gestern habe ich übrigens im Kino Elementarteilchen gesehen, oder auf Schwedisch gesagt: "Elementarpartiklarna" Der Film war ganz ok und auf Deutsch mit schwedischem Untertitel. Als ich gesehen habe, dass ein deutscher Film im Kino kommt, habe ich mich sehr gefreut - für den deutschen Film. Als ich dann mit meiner Begleitung alleine in dem Kinosaal saß war die Freude - für den deutschen Film - allerdings wieder vorrüber. Nunja, kann ja mal passieren und ist sicher nicht repräsentativ.
So das war es erstmal wieder, schließlich muss ich auch mal wieder etwas schlafen... LG aus Stockholm an die Heimat.
von
Christoph
um
Mittwoch, Oktober 18, 2006
0
Kommentare
Samstag, Oktober 14, 2006
ein weiteres schönes Wochenende...
Nachdem ich eine ganze Woche lang wieder brav gearbeitet habe und dafür auch schöne Rechnungen verschickt habe war es gestern 17 Uhr wieder so weit. Wochenende!!!
Gestern war es endlich wieder mal soweit, Deutsch - Schwedischer Stammtisch im Löwenbräu. Nachdem bei letzten Mal ca. 30 Leute da waren, waren dieses Mal schon ca. 49 Leute angemeldet. Scheint sich langsam rumzusprechen... und jeder bringt noch irgendjemanden mit. Schon interessant. Darüber hinaus war gestern auch noch Oktoberfest im Löwenbräu mit ner live Band aus Deutschland oder Österreich... Naja die haben Lieder gespielt die mir auch in Deutschland auf die Nerven gegangen wär... aber naja, bin halt ka baya.
Hinterher waren wir noch mit ein paar Leute kurz im Kulturhuset, wo ein wenig Live Musik sein sollte. War auch, aber wir waren schon recht müde und sind nicht lange geblieben. Die 20 Minuten da haben allerdings ausgereicht eine Spanierin zu treffen, die auch letztes Jahr in Lulea studiert hat. Wir haben zwar nie oder fast nie miteinander geredet in Lulea, aber uns nach einem Jahr zufällig 1000km südlich zu treffen, hat uns doch beide erfreut. UNd sie war nur eine Woche da und ist noch gestern nacht nach London weitergeflogen... Krass, die Welt wird kleiner und kleiner :-)
Heute, am Samstag, sollte es dann endlich soweit sein: Kuchenbuffet im Fåfängan . Aber erst die Kultur, dann das Essen, also waren wir um 12 erstmal im Stadhuset. Da haben wir eine Führung mitgemacht und das ist definitiv zu empfehlen. Dieses Gebäude mitten in Stockholm glegen ist wunderschön und nebenbei auch noch riesen groß. In diesem Gebäude finden fast jeden Abend irgendwelche Bankette und Empfänge statt. Jedes Jahr ist es auch Schauplatz für das große Nobelpreisbankett. Heute abend feiert dort die SEB (sveriges enskilda banken) ihr 150 jähriges Bestehen. Da wär ich ja gerne geblieben ;-)
Jedenfalls ist das Gebäude von innen sehr sehr schön gestaltet und auch interessant. So gibt es zum Beispiel die blaue Halle, die gar nicht blau ist, einen goldenen Raum, der komplett mit Blattgold verkleidet ist, sowie viele andere Räume die sehenswert sind. Gegen 14 Uhr war es dann aber endlich soweit. Nach einem 30 minütigen Spaziergang Richtung Södermalm kamen wir endlich in Fåfängan an. Ein niedliches kleines Restaurant mitten auf nem Hügel am Wasser. Traumhaft. Und nachdem ich ja letzte Woche zu spät zum Dessertbuffet kam, waren wir diesmal sehr pünktlich und haben Kuchen gegessen bis zum umfallen. Tat echt mal gut ;-) Vor 4h sind wir da wieder rausgegangen und ich habe bisher kein Hungergefühl... Muss sich ja auch lohnen wenn man 119 Kronen ausgibt.
Um 21 Uhr, also in einer Stunde treffen wir uns schon wieder um zusammen den Abend ausklingen zu lassen... Daher werd ich jetzt schnell aufhören ;-) Morgen ist Busfahren in und durch Stockholm geplant. Schließlich haben wir ne Monatskarte. Achja, und ich sollte zum Sport gehen, ist schließlich auch bezahlt und nach dem heutigen Tage mal wieder sehr nötig.
von
Christoph
um
Samstag, Oktober 14, 2006
0
Kommentare
Samstag, Oktober 07, 2006
mal wieder umgezogen und Viel erlebt.
So, diesmal bin natürlich nicht ich umgezogen, sondern nur mein Blog. Windows bleibt eben Windows, und deswegen bin ich jetzt hier und nicht mehr bei windows live. Aber das nur am Rande.
Ich habe wieder eine spannende Woche hinter mir. Nachdem wir das letzte Wochenende in Göteborg vebracht haben, war ich Montag und Mittwoch wieder brav beim Schwedischunterricht. Ich mach langsam Fortschritte, aber ich brauch wohl noch etwas ;-) Am Donnerstag hab ich es endlich mal ins Fitnessstudio geschafft. Nunja der Laden ist sein Geld wohl wert, ziemlich edel alles und soviele Geräte, dass man kaum mal warten muss. Aber die letzten 2 Monate werde ich mir wohl trotzdem was billigeres suchen... Aber innerhalb von 5 Minuten nach dem Training zu Fuss zu Hause zu sein hat schon was.
Gestern, also Freitag, war ich dann mit meinem neuen Mitbewohner unterwegs Bier trinken. Er kommt übrigens aus Australien, ist frisch geschieden und 33 Jahre alt. Und er hat mal als Vermögensberater gearbeitet... paßt also. Wir waren zuerst in einer Wiskey Bar und haben mal wieder die guten 7 Euro Biere getrunken, naja man gewöhnt sich fast daran, und trinkt irgendwie langsamer. Seine Exfrau ist dann auch noch dazugekommen. War schon sehr interessant mit den beiden. Sie hat sich mal eben nen Whisky für ca.17 Euro das kleine Glas gekauft (u.a.), Softwareentwickler bei Errickson müßte man sein... Nachdem wir irgendwann die Location gewechselt haben waren wir in einer Bierhalle, zumindest ist das die Übersetzung. War irgendwie wie Biertrinken in ner Bahnhofshalle, aber kommt wohl irgendwie aus Bayern... naja wen wunderts, im Ausland scheint Deutschland = Bayern zu sein. Ich halte aber munter dagegen und erzähle allen von weißen Sandstränden in Rostock, ob ich vom Tourismusverband auch Provision bekommen kann? Schön wärs.
Samstag, 7. Oktober Heute war ich um 12 mit einer neuen Praktikantin verabredet, denn wir wollten zusammen ins VASA Museum gehen. Für alle die es nicht wissen/wußten: Im Jahre 1628 ist das schwedische Kriegsschiff VASA in Stockholm vom Stapel gelaufen und direkt nach 20 Minuten abgesoffen. Tja, das war das prächtige Flagschiff der Schwedischen Flotte damals. Peinlich, peinlich, aber das kommt davon wenn man nicht genug Kanonen an Bord haben kann. Jedenfalls hat im Jahr 1951 ein gewisser Anders Franzen angefangen nach diesem Schiff zu suchen. Denn er wußte, dass es in der ostsee keine Würmer gibt die gesunkene Schiffe fressen bzw. zersetzen. So war er sicher, dass wenn er das Schiff findet, es noch in gutem Zustand sein würde. 5 Jahre später hatte er es auch "schon" gefunden und 1962 wurde das gute Stück gehoben. Ca. 340 Jahre nachdem es gesunken war. Wahnsinn. Seit 1990 gibt es nun dieses Museum, in dem man all solche Sachen erfahren kann, und v.a. dieses aus 14.000 Einzelteilen zusammengesetzte und restaurierte Schiff besichtigen kann. Es ist schon sehr beeindruckend.
Aber das waren ja nur 2 Stunden des heutigen Tages. Gegen 14 Uhr waren wir da raus und sind dann noch schön bei Regen auf Djurgarden spazieren gegangen. Diese Insel ist sozusagen das Naherholungscentrum von Stockholm, und dank des Regens war es auch ziemlich menschenleer. War auf jedenfall sehr schön, viel Natur und immer wieder ein wunderschöner Blick auf die City.
Gegen 15:30 packte uns dann aber doch der Hunger und wir machten uns auf ein paar andere Kammerpraktikanten/angestellte zu treffen die in einem wunderschönen auf einem Berg gelegenen Cafe bei einem Desert (all u can eat) waren. Fafängen ieß das Cafe. Nachdem wir also den halben Tag rumgerannt waren bestiegen wir auch noch diesen Berg, mit dem festen Wunsch und der einzigen Motivation: all u can eat und das mit Kuchen. Tja, dumm nur, das der gute Laden um 4 seine Pforten schloss und wir um exakt 4 Uhr da waren. Jedenfalls haben wir dann die anderen abgeholt und sind wieder den Berg runter. Dann sind wir nochmal ca.2-3 km gelaufen auf Södermalm, von dort hatten wir einen Superblick auf die City, und sind dann schließlich in Gamlastan(altstadt) in einem sehr, sehr gemütlichen Cafe eingekehrt, das angeblich in jeden Reiseführer steht. Ich hatte eine white choclate (large natürlich) das schmeckte wie flüssig gemachte weiße Schokolade und war wohl auch genau das. LECKER.
Inzwischen war es 19 Uhr und ein mein Kumpel rief mich an ob wir nicht Fussball schauen wollten. Achja, Schweden - Spanien, da war ja was. Kurz überlegt und schnell entschlossen machten wir uns mit der UBahn auf nach Solna, wo das schedische National Stadion für Fussball steht. Keine architektonische Glanzleistung aber es waren 33056 Menschen drin. Ich auch. Nachdem wir uns "auf dem Schwarzmarkt" noch schnell 4 Tickets besorgt hatten, waren wir auch schon drin... und was soll ich sagen, Schweden hat 2:0 gewonnen, die Stimmung war super. EIn perfekter Abschluss für einen sehr schönen Tag in Schwedens Hauptstadt.
Finally...
So, nachdem zwischendurch meine Internetverbindung schon wieder zusammenbrach, werd ich den Text mal schnell hochladen. LG Christoph
3 Wochen hier und bald eine neue Wohnung

Die Gegend in der ich jetzt wohne ist zwar eigentlich ganz nett, aber die Leute mit denen ich zusammen wohne sind schon leichte Chaoten, wenn auch sehr nette Chaoten.
Jedenfalls bin ich mehr als froh, das Thema Wohnungssuche abgeschlossen zu haben, das ist nämlich die Hölle in Stockholm. Wohnungen und Zimmer werden teilweise in 3. oder 4. Hand vermietet und jeder meint er müßte noch ein wenig daran verdienen. Mein jetziger Vermieter zum Beispiel lebt ganz gut in Vietnam von der Differnz zwischen der Miete die ihm meine 4 Mitbewohner und ich zahlen und dem was er selber für die Wohnung zahlt. Wir zahlen ihm alle min. 280 Euro, und mehr als 600 zahlt der bestimmt nicht. naja irgendwie clever... Aber egal. Nicht nur ich sondern auch alle Mitbewohner werden ausziehen - muss er neue Dumme finden. Wird aber wohl nicht so schwer in Stockholm ;-)
Gestern hab ich übrigens einen kleinen Ausflug nach Uppsala gemacht, die Stadt hat ca. 400.000 Einwohner, also für Schweden und für Rostock, auch eine Riesenstadt. ICh habe nur ein bissel des Zentrums gesehen, aber das war echt wunderschön, eine blumenbehängte Brücke, schöne alte Häuser und ein Schloss gibt es auch dort. Ist wohl auch ne richtige Studentenstadt, das erklärt vielleicht die über 1000 Fahrräder die am Bahnhof standen... interessantes Bild. Das ganze in Verbindung mit diesem zur ZEit wahnsinnig tollen Wetter machte den Ausflug echt gelungen. Überhaupt sind hier zur Zeit sommerliche Temperaturen. Gut, dass ich keine einzige kurze Hose mit ins kalte Schweden genommen habe... Abends war ich dann noch im Kino und habe Click gesehen, ich würde mal sagen, das läuft unter witzige Unterhaltung, kann man sich mal anschauen ;-) Weiß aber nicht ob der in Deutschland schon im Kino ist.
Mit nem Schwedischkurs hab ich auch mal wieder angefangen, der Lehrer hat auf jedenfall ne Menge Humor, der Rest wird sich finden ;-) Bald werde ich also auch schwedisch sprechen. Men jag talar inte svenska här, eftersom jag vill, att ni förstar det... Sind bestimmt schöne Fehler drin. Soooo.... gleich geh ich mal wieder raus in die City und treff mich mit ein paar Leuten aus der Handelskammer, als ob ich die nciht schon oft genug sehe... aber die sind eben nett. Meinen PC lasse ich aber durchlaufen, denn diese wunderbar schnelle Internetverbindung hier werd ich nicht mehr lange haben. Die neue Wohnung scheint ohne zu sein. Aber wer braucht auch Internet wenn er direkt in der City ist.
to be continued....
Stockholm, was bisher geschah
Donnerstag 31.08.2006 bin den ganzen Tag durch die Stadt gerannt - erster Eindruck, echt schöne Stadt
Freitag 01.09.2006 erster Arbeitstag - war gut Abends Deutsch Schwedischer Stammtisch im Löwenbräu. Nach dem ersten Bier in der LionBar haben wir im 2. Anlauf auch das echte Löwenbräu gefunden. Cool, keine 2 Tage da und schon ganz viele Leute getroffen, die mehr oder weniger mit Deutschland und Schweden zu tun haben...
Samstag 02.09.2006 Sightseeing mit Becci, war ein echt cooler Tag. Wir sind eine Doppelseite im Reiseführer abgelaufen und waren mit nem Boot auf einer vorgelagerten Schere... Sie ca. 75 Fotos ;-)
Sonntag 03.09.2006 Maren kam aus Skövde zu BEsuch und ich konnte am Samstag erlangtes Wissen direkt weitergeben
Montag 04.09.2006 arbeiten und abends kochen für Maren - das war harte Arbeit
Dienstag 05.09. 2006 Abends Volleyball an der Uni und danach noch auf ein Bier mit den neuen Bekannten
Mittwoch 06.09.2006 hab ich schon vergessen...
Donnerstag 07.09.2006 endlich mal schlafen abends - bis ich durch das Laute badezimmer nebenan wieder geweckt wurde :-(
Freitag 08.09.2006 Hardrock Cafe mit ein paar neuen Bekannten - Bier kostet ca. 8 Euro - gewöhnunghsbedürftig
Samstag 09.09.2006 Rückflug nach Deutschland - das war Schweden fürs erste, schon komisch plötzlich wieder da zu sein.
Sonntag 10.09.2006 lernen, lernen, lernen
Montag 11.09.2006 lernen und um 14 Uhr Prüfung - bestanden - erscheinen hat sich gelohnt
12.09.2006 diesmal aber wirklich tschüs sagen... Frühstück im Humboldt und so ging der Tag auch weiter
13.09.2006




15.09.2006 Wir gehen abends zusammen mit David und Daniel in das Sture Compagniet - die teuerste Disko in Schweden. Nunja kann man mal machen, aber war auch nicht besonders. Aber nette location und endlich mal wieder etwas House auf die Ohren
...to be continued
Fahrräder aus dem Supermarkt - die Zweite
Alles wird gut... mein erster Arbeitstag
Der Fahrstuhl ließ anfangs nichts gutes vermuten, denn er war innen noch mit Bauholz verkleidet, aber nunja schließlich sind meine neuen Kollegen selbst erst vor einer Woche hier eingezogen...
Im 5. Stock, also ganz oben, hat die Deutsch-Schwedische Handelskammer ihren Sitz, und ich muss sagen, das haben die toll gemacht mit dem Umzug, es ist viel Platz da und alles ist sehr hell. Große Fenster und natürlich gibt es auch eine große Terasse auf denen die gesamte Belegschaft mehr oder weniger gemeinsam ihr (selbst mitgebrachtes) Mittag ein nimmt. Nunja, Bilder wie ich sie schon in Lulea gesehen habe.
Die Mitarbeiter sind alle sehr nett und aufgeschlossen. Meine fachliche Ansprechpartnerin sieht so aus wie man(n) sich gemeinhin eine Schwedin vorstellt und hat noch vor 2 Jahren selbst ein Praktikum hier gemacht. Ansonsten werde ich von der jetzigen Praktikantin die noch ein paar Wochen bleibt eingearbeitet und wie gesagt, alle sind nett und hilfsbereit. Wir sind zum Anfang bestimmt erstmal ne Stunde durch das ganze Büro gelaufen und jeder wurde mir persönlich vorgestellt. Ein wenig gearbeitet hab ich auch schon heute :-) Gleich nach dem Mittag kam allerdings die Fika, und dann nicht mehr viel... ein sanfter Start würde ich sagen.
Heute abend geht es dann noch zum Deutsch Schwedischen Stammtisch in die "Kneipe Löwenbräu", wo sich wohl noch so einige Praktikanten von Unternehmen die eben mit Deutschland zu tun haben treffen...
Das war es erstmal wieder.
Ich bin angekommmen



Fahrräder aus dem Supermarkt...
Also bin ich zu Real gefahren um den Mist wieder abzuliefern, leider bestehen die auf Ihr Recht es erst mal zu reparieren. Und darüber hinaus sind die mir noch ganz schön dumm gekommen. "Es sei ja klar das das Tretlager kaputt gehe wenn die Kette so fest sei..." brubbelte ein Aushilfsmechaniker mich von der Seite an, der eigentlich nix damit zu tun hatte.
Schon Klar, Fachhändler spannt die Kette und dann muss ja nach 2 Monaten das Tretlager kaputt gehen.
Zusammenfassung: Fahrräder aus m Supermarkt
1. superbillig
2. nach 2 Monaten kaputt
3. dummer Sprüche vom "achsofreundlichen" Personal
4. nie wieder.
Geht los
von
Christoph
um
Samstag, Oktober 07, 2006
0
Kommentare